SBEAT®-Ausbildung

Coaching.Empowered by emotions.

Haben Sie hin und wieder das Gefühl, dass Worte alleine Sie in Ihrer Arbeit nicht weiterbringen? Wünschen Sie sich manchmal, die Zeit mit Ihren Coachees weniger anstrengend dafür aber effizienter nutzen zu können? SBEAT® ist eine lebendige Alternative, die sie gut in Ihre eigene Coaching-Praxis integrieren können.

Denn Emotionen weisen den Weg. Sowohl beim Verstehen von Problemen als auch beim Formulieren von Lösungsschritten sind sie einzigartige Navigations- und Vitalisierungssysteme.

SBEAT® IT!

Das CIB bietet die SBEAT® Coaching-Ausbildung für erfahrene Coaches in exklusiven Kleingruppen von sechs Teilnehmenden an.

Wenn Sie die zertifizierte Arbeitsweise professionell für Ihre eigene Coaching-Praxis nutzen möchten, finden Sie in dieser Ausbildungsreihe das nötige Rüstzeug: In Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Dozent*innen- und Supervisions-Team sorgen wir in sechs kompakten Fortbildungskursen für professionellen Austausch zu den Themen Emotionen und Embodiment in der Coaching-Praxis.

SBEAT®-Ausbildung für erfahrene Coaches

Die Ausbildung umfasst insgesamt zwölf Ausbildungstage über einen Zeitraum von sechs Monaten.

Entsprechend des SBEAT®-Credo „Kognitive Arbeit ist nicht genug“ lernen Sie in Modul I das SBEAT® zunächst im Selbsterfahrungsmodus kennen. In Modul II folgt die praktische Anwendung des SBEAT® in Ihren eigenen Coaching-Fällen – kombiniert mit der Analyse durch Supervision. Zum Abschluss reichen Sie einen abgeschlossenen Fall schriflich ein, den sie im Abschlusskolloquium präsentieren. Dann erhalten Sie Ihr Zertifikat.

Inhalt der Ausbildung

Modul I: SBEAT®-Selbsterfahrung mit Ellen Flies (und Co-Trainer*in):Schwimmen lernt man bekanntlich im Wasser.

Der zweitägige Kurs dient der Vorbereitung auf die Arbeit mit dem Emotionalen Ressourcen Pool (ERP). Neben Achtsamkeit lernen Sie das Alba Emoting kennen und erleben, wie sich Basisemotionen (z.B. Angst, Wut, Freude) willentlich, ohne jeglichen äußeren Stimulus über physiologische Parameter induzieren lassen. Schließlich werden sie sich ihre eigene Emotionale Überlebensstrategie körperlich wie kognitiv bewusst machen. Dies ist die Basis für Ihren eigenen Prozess.

In diesem Kurs arbeiten wir mit konkreten Problemsituationen aus ihrem beruflichen Coaching-Alltag. Genau diese Hot-Spots zeigen an, wo das Handeln entlang der Emotionalen Überlebensstrategie zu anstrengend wird. Über Embodiment-Techniken gewinnen sie Klarheit über sog. primäre und sekundäre Emotionen sowie über die automatisierte Abfolge emotionaler Reaktionsketten.

Die erarbeiteten emotionalen Themen werden als Wegweiser und Ressource für geeignete Ziele genutzt. Diese entwickeln sich einerseits auf der Basis der Emotionalen Überlebensstrategie, andererseits aus eher abstrakteren persönlichen Werten, die als Fixsterne möglichen neuen Verhaltensstrategien Sinn und Richtung geben. Bei diesem Veränderungsprozess verlassen Sie häufig Ihre Komfortzone. Eine angemessene emotionale Haltung hilft, kraftvoll die Schritte zum Ziel zu gehen. Sie überqueren mutig Ihren persönlichen Rubikon.

Modul II: SBEAT® für Ihre Coachingpraxis mit Ellen Flies und zertifizierten Dozent*innen/ Supervisor*innen.

Hier präsentieren sie sich gegenseitig ihre eigenen SBEAT® Coaching-Fälle, diskutieren diese und erhalten ausführliches Feedback zum Prozess. Durch den intensiven Austausch wird nicht nur der Transfer des Gelernten sichergestellt, sondern auch die Integration in ihre bisherige Coachingpraxis gefördert. Zusätzlich erhalten Sie am Vormittag des jeweils 2. Kurstages eine theoretische Vertiefung durch eine unserer Dozent*innen.

Nachdem Sie Ihren eigene SBEAT®-Coaching-Fall schriftlich eingereicht haben starten wir in Vorbereitung auf Ihre Fallpräsentation mit dem Thema Stimme, Atmung, Empowerment. Ihre Fallpräsentation findet als Abschlusskolloquium mit ausführlichem Feedback zu Ihrem eingereichten Fall statt. Dann erhalten Sie Ihr Zertifikat.

Beethoven

SBEAT® Coaching-Ausbildung 2025 – Beethovens 9.Neue Ausbildungsgruppe in Bonn – Start Oktober 2025

Jede Ausbildungsgruppe trägt einen Beethoven-Titel – als kreative Referenz an unseren Standort Bonn und als Spiegel emotionaler Tiefe, künstlerischer Kraft und Führungspotenzial.

Nach der erfolgreichen „Beethovens 5.“-Gruppe im Vorjahr, knüpft diese neue Runde mit „Beethovens 9.“ an unsere musikalisch inspirierte Ausbildungstradition an.
Die 9. Sinfonie mit ihrer berühmten Ode an die Freude steht für Verbindung, Freiheit und emotionale Ausdruckskraft – Werte, die auch in der SBEAT® Ausbildung lebendig werden. Denn Coaching in einer VUCA-Welt braucht Resonanzfähigkeit, Klarheit, Ambiguitätstoleranz und Embodied Leadership.

Die nächste Ausbildungsgruppe an unserem Institut startet am 16. Oktober 2025 in Bonn. Der Kurs ist bereits voll belegt. Aufnahme auf die Warteliste ist möglich.

Die nächste SBEAT® Ausbildung an unserem Institut startet im Frühjahr 2026. Wenn Sie mehr über Inhalte, Ablauf und Fördermöglichkeiten (z. B. über KOMPASS) erfahren möchten, buchen Sie gern einen unverbindlichen Infocall mit Ellen Flies, direkt über den Link zu unserem Calendly.

Für unsere erste Ausbildungsgruppe in Berlin haben wir einen besonderen Namen gewählt: „Beethovens 9.“ Die neunte Sinfonie mit ihrer bekannten „Ode an die Freude“ steht für eine Art universelle Botschaft der Freude, Freiheit und Einheit. Was könnte besser zu unserem Start in Berlin passen?

Termine Modul I

Kurs 1 13/14 Juni 2025
Kurs 2 25/26 Juli 2025
Kurs 3 29/30 August 2025

Termine Modul II

Kurs 4 10/11 Oktober 2025
Kurs 5 14/15 November 2025
Kurs 6 12/13 Dezember 2025

Unsere Ausbildungsgruppe 2025 in Bonn trägt den kraftvollen Namen „Rage Over a Lost Penny“. Diese Komposition Beethovens steht für Dramatik und Intensität – genau die Elemente, die perfekt zu unserem Konzept des Coachings in emotional herausfordernden Situationen passen. Der Name symbolisiert die Wut und Frustration, die in Führungssituationen häufig auftreten und die wir im Coaching in produktive Kraft verwandeln. Die musikalische Anspielung verleiht dem Ganzen zudem eine spielerische, kreative Note.

Termine Modul I

Kurs 1 29/30 Mai 2025
Kurs 2 19/20 Juni 2025
Kurs 3 17/18 Juli 2025

Termine Modul II

Kurs 4 25/26 September 2025
Kurs 5 06/07 November 2025
Kurs 6 04/05 Dezember 2025

Gerne sind wir auch persönlich für Sie da!

Kontakt

Interesse geweckt?

Sie haben Lust, ihre Coaching-Expertise zu erweitern? Sie wollen mehr erfahren? Buchen Sie unverbindlich einen persönlichen Info-Call und stellen Sie Ihre Fragen direkt.

Ich freue mich darauf, von ihnen zu hören und Sie auf Ihrem nächsten Schritt zu begleiten. Sichern Sie sich Ihren Platz auf der Warteliste

WartelisteInfo-Call buchen

CIB Kundenstimmen

Coaching

Wissen schafft Bewusstsein. Auch für Emotionen.Publikationen zum Thema.

LeadershipSupervisionAusbildung

CiB Coaching Institut Bonn
Diplom-Psychologin Ellen Flies
Psychologische Psychotherapeutin &
Wirtschaftspsychologin, Supervisorin
Rittershausstraße 1, 53113 Bonn
0228 23 25 24
info@coaching-institut-bonn.de
www.coaching-institut-bonn.de